Qonda macht genau das möglich. Sind Sie beteiligt an einem Schlichtungsverfahren, ein internationaler Konzern oder sind Sie selbst die Schlichtungsstelle und Ihre Streitparteien mehrsprachig? Auf unserer Plattform können Sie online DolmetscherInnen für Ihre Schlichtungsverfahren direkt einsetzen. Das können Ihre bis dato bewährten sein oder Sie nutzen die professionellen und fachlich zertifizierten DolmetscherInnen auf unserer Plattform. Diese wählen sich dann von jedem beliebigen Ort aus in Ihre Verfahren ein und können dank integriertem virtuellen Dolmetscherpult sofort mit der Verdolmetschung loslegen. Jede beteiligte Partei hat dann die Möglichkeit, den gewünschten Sprachkanal für sich auszuwählen. So kann eine Begegnung und Verhandlung auf Augenhöhe und mit absolutem – zumindest sprachlichen – Verständnis stattfinden. Auch der Dolmetscher kann dank empfindlicher Lautstärkeregelung so genau wie möglich dem Gesagten folgen. Das ist Gold wert, vor allem wenn es wie in einem Schlichtungsverfahren um nicht immer ganz einfache rechtliche Sachverhalten und Spitzfindigkeiten geht. Gut zu wissen: Die 256-Bit-Verschlüsselung schützt Ihr oft mit sensiblen Informationen verbundenes Verfahren zuverlässig vor fremdem Zugriff und der Öffentlichkeit. Alle Daten laufen über DSGVO-konforme Server.
Die professionelle Verdolmetschung über Qonda ist unkompliziert und schnell aufgesetzt, es ist keine Software dafür notwendig. Qonda läuft direkt über den Browser und ist mit allen gängigen Anwendungen wie Zoom, Microsoft Teams oder Webex kompatibel, kann aber auch gänzlich als eigenständiges Videokonferenz-Tool für Ihr Verfahren genutzt werden.