Denn die Online-Verdolmetschung über Qonda ist in so vielen Sprachen und Sprachkombinationen möglich, wie Sie es brauchen. Das macht es nicht nur leicht, firmeninterne Meetings über sprachliche Grenzen hinweg durchzuführen, sondern auch externe Teilnehmer wie Lieferanten oder Kunden über die Zugangslinks hinzuzuschalten. Austausch von Marktnews, Projektpläne, verbindliche Absprachen, Produktpräsentationen, Produkteinführungen, Jahres- und Quartalsrückblicke, All Staff Meetings, Vertragsverhandlungen – das alles lässt sich einfach und für jeden zu hundert Prozent verständlich online besprechen und umsetzen.
Die Verdolmetschung erfolgt in Echtzeit, die jeweiligen DolmetscherInnen können Ihre eigenen bewährten sein oder Sie arbeiten mit den professionellen und zertifizierten DolmetscherInnen aus dem Qonda-Netzwerk zusammen. Die DolmetscherInnen müssen dank des virtuellen Dolmetscherpultes auf der Qonda-Plattform nicht wie früher vor Ort in der Dolmetscherkabine anwesend sein, sondern können vom jedem beliebigen Ort aus an der Konferenz teilnehmen und „losdolmetschen“. Das verringert die Kosten einer Verdolmetschung spürbar, da vor allem die Kosten für Anreise, Unterbringung wie auch für den technischen Aufbau an Ort und Stelle wegfallen.
Um – gerade bei einer größeren Anzahl an TeilnehmerInnen – Meinungen abzufragen oder Abstimmungen durchzuführen, können Sie das auf der Qonda-Plattform integrierte Abstimmungstool nutzen und erhalten in Sekundenschnelle dokumentierbare Ergebnisse. Die dann entweder im Nachgang ausgewertet oder noch direkt in der Online Konferenz besprochen werden können. Sind nur einige der TeilnehmerInnen zur Abstimmung berechtigt, können Sie dies über eine individuelle Zugangsberechtigung steuern.