Auch beim technischen und praktischen Handling setzt Qonda, dessen Server streng DSGVO-konform sind, auf Einfachheit. Es ist mit allen gängigen Anwendungen kompatibel, kann aber auch als eigenständiges Videokonferenz-Tool genutzt werden. Und ermöglicht es gerade für mehrsprachige Konferenzen, auch das sogenannte Relais-Dolmetschen komplett virtuell durchzuführen. Hierbei hört der oder die DolmetscherIn nicht den Originalton des Sprechers, sondern nimmt die Verdolmetschung eines Kollegen – beispielsweise englisch – als Grundlage für seine eigene Übertragung in die benötigte Sprache. Dafür wurden sonst mehrere Dolmetscherkabinen gebraucht, jetzt genügt der virtuelle Raum.
Viele Vorteile auch für die DolmetscherInnen selbst
“Qonda führt professionelles Dolmetschen ins Internet und schafft so Raum, damit sich noch mehr Menschen untereinander verstehen und DolmetscherInnen eine neue Unabhängigkeit in ihrem Job erleben können”, sagt Benjamin Bühl, einer der beiden Gründer der Plattform. “Letztere kommen über das Qonda-Netzwerk nicht nur schneller mit Auftraggebern in Kontakt, sondern können dank wegfallender Reisezeiten auch mehr Aufträge annehmen. Auch die Arbeit selbst wird durch das Tool vereinfacht: Ein eigener Chat unter den Dolmetscherkollegen ersetzt umständliche Whats-app-Kommunikation und eine Handover-Funktion erlaubt es auch spontan, die Verdolmetschung des Kollegen zu übernehmen.”
Bühl, der seit fünf Jahren die Dolmetscheragentur24 GmbH leitet und seit 17 Jahren in diesem Bereich aktiv ist, hat Qonda gemeinsam mit einem weiteren erfahrenen Branchenkenner entwickelt. Mike Bertsch ist seit über 20 Jahren Geschäftsführer von B&B Technik + Events und Experte für Veranstaltungstechnik und Innovation. Beide haben – in Zusammenarbeit mit professionellen SimultandolmetscherInnen – ihre Perspektiven und Erfahrung zusammengeführt und gründeten im Juni 2020 die BeMi Virtuell GmbH, unter der die Marke Qonda läuft. Mike Bertsch: „Dabei war uns eine hohe sprachliche Qualität genauso wichtig wie ein möglichst breites Einsatzfeld. Qonda ist ausgelegt für Verdolmetschung von Videokonferenzen und -streams, Audioübertragungen sowie als Hybridlösung für Live- und Vor-Ort-Meetings. Unsere Kunden sind internationale Konzerne und Organisationen, kommen aber auch aus dem Mittelstand. Sie setzen Qonda zunehmend für Board Meetings, Pressekonferenzen, Produktpräsentationen, Aufsichtsratssitzungen, Webinare oder Schulungen ein – gerne auch mal mit bis zu 100.000 Teilnehmern weltweit.”